Gesellschaft CJZ Main-Taunus Kreis e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis e.V.
Postfach 2570
65818 Schwalbach a. Ts.
Fon 06 19 6 – 80 79 78
E-Mail info@cjz-maintaunus.de
Homepage www.cjz-maintaunus.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis e.V.
Postfach 2570
65818 Schwalbach a. Ts.
Fon 06 19 6 – 80 79 78
E-Mail info@cjz-maintaunus.de
Homepage www.cjz-maintaunus.de
Führung durch die Siedlung Römerstadt
und das Musterhaus Ernst May
14:00 bis 16:00 Uhr
Frankfurt
Vor 100 Jahren wurde der Architekt Ernst May vom Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Ludwig Landmann, zum Stadtbaurat ernannt. Im selben Jahr begann er unter Beteiligung namhafter Architekten wie Martin Elsaesser mit der Planung und Ausführung mehrerer Siedlungsbauten. Ein Beispiel des Neuen Frankfurt ist die Siedlung Römerstadt, in der die Ernst-May-gesellschaft ein Musterhaus als „begehbares Objekt“ unterhält. Unter dem Motto „Quadratisch, Praktisch, Elektrisch“ führt der Stadtführer Dieter Wesp durch die Siedlung Römerstadt und das Musterhaus. Vor 90 Jahren wurde diese Siedlung von Ernst May gebaut und ist bis heute als Wohngegend attraktiv und begehrt. In der Ära von Ernst May wurden von 1925 bis 1930 in Frankfurt über 12.000 Wohnungen gebaut, eine der größten Siedlungen ist die Siedlung Römerstadt. Die Siedlung war für die damaligen Zeiten hochmodern: die erste Einbauküche der Welt, elektrische Küchenherde und Badeöfen, Gartengrundstücke zur Selbstversorgung und der Straßenverlauf perfekt in die Landschaft eingepasst. Das Musterhaus zeigt den Originalzustand von 1928 und macht überzeugend deutlich, wie funktional diese Bauten geplant wurden.
Treffpunkt ist die U-Bahnhaltestelle „Römerstadt“ (Abgang mit Beschilderung „Musterhaus Ernst May“).
Die Gruppe ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.
Die Teilnahmegebühr, die vor Ort zu entrichten ist, beträgt € 5,00.
Die Anmeldung erfolgt über die keb.maintaunus@bistumlimburg.de
und/oder unter 069/8008718-470 – Frau Hannah Mohr.