Gesellschaft CJZ Main-Taunus Kreis e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis e.V.
Postfach 2570
65818 Schwalbach a. Ts.
Fon 06 19 6 – 80 79 78
E-Mail cjz.mtk@gmx.de
Homepage www.cjz-maintaunus.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis e.V.
Postfach 2570
65818 Schwalbach a. Ts.
Fon 06 19 6 – 80 79 78
E-Mail cjz.mtk@gmx.de
Homepage www.cjz-maintaunus.de
Diskussion mit Piotr Buras und Manfred Sapper
Bürgerhaus, Raum7/8 - 19.30 Uhr
Schwalbach
Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Angriff auf die Grundlagen der EU. Die Ukraine braucht daher jede Unterstützung, politische, militärische und humanitäre. Polen bietet Millionen ukrainischer Flüchtlinge Zuflucht. Das ist ein mächtiges Zeichen der Solidarität. Warschaus Konflikte mit Brüssel über die Justizreform und Rechtsstaatlichkeit sind den Hintergrund getreten. Die Gefahr eines Polexits wider Willen scheint gebannt. Politiker der Regierungspartei PiS, die gestern noch Moskau und Brüssel gleichsetzten, möchten heute die Ukraine schnellstmöglich in die EU ziehen. Sind wir Zeuge eines innenpolitischen Kurswechsels in Polen mit weitreichenden außen- und europapolitischen Folgen? Eine Zeitenwende eigener Art?
Das diskutieren:
Piotr Buras, Leiter des Warschauer Büros des European Council of Foreign Relations,Warschau
Dr. Manfred Sapper, Chefredakteur von OSTEUROPA, Berlin
Eintritt frei – Spenden für die Ukraine erwünscht
Veranstalter:AK Olkusz – Schwalbach und CJZ MTK