Gesellschaft CJZ Main-Taunus Kreis e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis e.V.
Postfach 2570
65818 Schwalbach a. Ts.
Fon 06 19 6 – 80 79 78
E-Mail info@cjz-maintaunus.de
Homepage www.cjz-maintaunus.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis e.V.
Postfach 2570
65818 Schwalbach a. Ts.
Fon 06 19 6 – 80 79 78
E-Mail info@cjz-maintaunus.de
Homepage www.cjz-maintaunus.de
Ausstellung der Assoziation „Kinder des Holocaust“ Polen mit
Unterstützung des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Warschau
Eröffnung 11.3.: Foyer des Bürgerhauses - 18.00 Uhr
Schwalbach a.Ts.
Während der deutschen Okkupation Polens im Zweiten Weltkrieg konnten etwa 5.000 von annähernd einer Million jüdischen Kindern gerettet werden, weil sie von ihren Eltern in die Obhut polnischer Familien gegeben wurden. Die Polinnen und Polen, die sich eines Kindes annahmen, wurden später oft auch seine Eltern. Im Allgemeinen hielten sie die Adoption geheim, einige enthüllten die Wahrheit vor ihrem Tod, andere nahmen sie mit ins Grab.
Die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ porträtiert beispielhaft 15 Personen, geboren zwischen 1939 und 1942, die die erschütternde Geschichte ihres Lebens erzählen und von der Suche nach Spuren ihrer jüdischen Verwandten, Namen und Geburtsdaten berichten.
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 11. März 2025, 18:00 Uhr
Foyer des Bürgerhauses, 65824 Schwalbach a. Ts.
Musikalische Begleitung: Irith Gabriely
Begrüßung: Günter Pabst, CJZ
Grußwort: Bürgermeister Alexander Immisch
Einführung: Dr. Holger Politt, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Warschau
Veranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis e.V.
in Kooperation mit dem Arbeitskreis Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach in der Kulturkreis GmbH